Nachdem unser langjähriges Probe- und Veranstaltungsdomizil „Turnhalle“ im Jahr 1995 dem Erdboden gleich gemacht wurde, standen wir immer wieder vor der Frage „wohin?“ Ständig waren wir auf der Suche nach einem geeigneten Ort für unsere Veranstaltungen, nach etwas, wo wir uns „wie zu Hause fühlen“.
Wir wechselten in das Casino der Heidelberger Zementwerke, wo wir auch viele schöne und gesellige Stunden verbringen durften. Auch wichen wir einige Male auf die Räumlichkeiten des Kulturheimes aus, wo wir ebenfalls stets freundlich aufgenommen wurden.
Aber dennoch verstärkte sich der Vorsatz immer wieder, dass man etwas Eigenes bräuchte.
Als dann in der Nacht vom 5. auf den 6. Juni 1997 Feuer in der Scheuer der Familie Weber ausbrach und ein Wiederaufbau der Scheuer für sie nicht mehr in Frage kam, mussten Entscheidungen getroffen werden. Und so begannen die ersten Vorgespräche mit den Ehrenmitgliedern Brigitte und Jakob Weber, dass wir deren Feldscheuer, in der wir schon so manches Fest feierten, käuflich erwerben möchten.
Nachdem noch einige Gespräche geführt wurden, kam es schließlich zum „Scheuerkauf“. Am 20. April 1998 wurde alles beim Notar besiegelt. Hierzu sei nochmals ein besonderer Dank der Familie Weber gesagt. Ihr Entgegenkommen beim Kaufpreis ermöglichte es uns, endlich etwas Eigenes zu besitzen.
So waren wir nun glückliche Besitzer der „Edelweiß-Scheuer“.
Und bis zum heutigen Tag ist ein wahres Wunder vollbracht worden.
In unzähligen Arbeitsstunden und unter sehr großem persönlichen Einsatz haben viele fleißige und fachkundige Hände ehrenamtlich und uneigennützig aus der ehemals landwirtschaftlich genutzten Scheune ein neues Vereinsheim geschaffen.
Jeder nötige Arbeitsschritt musste genau geplant und durchdacht werden. Näheres hierzu kann man aus unserer Chronik der „Edelweiß-Scheuer“ entnehmen, die man beim Verein käuflich erwerben konnte.Besonderer Dank gilt all jenen Helfern, die dazu beigetragen haben, das die „Edelweiß-Scheuer“ zu dem wurde, was sie heute ist.
Seit der Einweihung im Oktober 1999 konnten schon viele Proben und einige Vereinsveranstaltungen mit großem Erfolg durchgeführt werden.
Gerne werden auch die Geburts- und Ehrentage unserer Vereinsmitglieder darin gefeiert.
Unser Wunsch für die „Edelweiß – Scheuer“ ist, dass der Verein auch in den kommenden Jahren ungestört sein friedliches Werk fortsetzen kann.